Internationale Förderung
Auroville versucht weitgehend autark zu wirtschaften, und zwar ohne internen Geldverkehr. Großzügige finanzielle Unterstützung leistet die indische Regierung. Darüber hinaus erhält Auroville Spenden und Zuwendungen für seine Entwicklung und Projektarbeit sowie für sein großes Engagement in den umliegenden tamilischen Dörfern von der EU, der OECD, der FAO, UNHCS und anderen nationalen und internationalen Stiftungen, von deutschen, französischen und anderen Ministerien, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, von Unternehmen, Institutionen und Verbänden in vielen Ländern – und natürlich von privaten Freunden und Förderern in aller Welt.
Ideell wird Auroville seit seiner Gründung von der UNESCO unterstützt.
Unter anderem haben sich folgende deutsche Institutionen in der Vergangenheit an der Förderung von Auroville und seinen Projekten beteiligt:
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ, früher: GTZ)
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW)
- Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Schleswig Holstein
- Deutsche Welthungerhilfe e.V. (German Agro Action) - BORDA - Fördergemeinschaft Rotary Ludwigshafen
- BORDA - Deutsche Behindertenhilfe – Aktion Mensch e.V.
- Caritas - Deutsch-Indisches Kinderhilfswerk