Das "weltwärts" Programm

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst "weltwärts" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, durch das junge Menschen durch ehrenamtliche Tätigkeit in Partnerländern des globalen Südens internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenz und Qualifikationen für ihre persönliche und berufliche Orientierung erwerben können. "weltwärts" versteht sich als Lerndienst, in dem die Freiwilligen nicht nur die Grundsätze, sondern auch die Praxis einer nachhaltigen Lebensweise konkret erfahren und auf dieser Grundlage in ihrer künftigen Ausrichtung und beruflichen Tätigkeit globale Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung übernehmen können. Das Interesse an einer Tätigkeit in gemeinwohlorientierten oder entwicklungspolitisch relevanten Berufsfeldern sowie das persönliche, gesellschaftliche und berufliche Engagement für eine sozial-ökologische Transformation im Sinne der Agenda 2030 soll durch das Freiwilligenjahr gestärkt werden.

Beim Freiwilligendienst stehen neben der konkreten Arbeit im Projekt Globales Lernen und Begegnung im Vordergrund. Die Freiwilligen erfahren in ihrer täglichen Arbeit die Bedeutung gemeinschaftlichen und solidarischen Handelns jenseits aller kulturellen und wirtschaftlichen Unterschiede. Der Respekt gegenüber der Diversität von Menschen und gegenüber der Vielfalt menschlicher Lebens- und Glaubensweisen wird durch das Miteinander im täglichen Arbeiten und Erleben vertieft und damit zu einer einfachen, fast selbstverständlichen Lebenswirklichkeit.


Podcasts
Mehr Infos zu weltwärts und warum wir und andere Entsendeorganisationen mit Leidenschaft dabei sind, findest Du im weltwärts-Podcast.

Hör mal rein in die Arbeit unserer Einsatzstelle WasteLess @ The MUNAlogues Podcast

 

 

AVI Deutschland Seminar mit Weltwaertsler

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL

Logo - EntwicklungsministeriumQualitaetssiegel - Freiwilligendienst

Logo - weltwaerts

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite nur für den Betrieb notwendige sowie sogenannte Session Cookies, also ausdrücklich keine Werbe- oder Trackingcookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.